Ablauf der Adoption eines Hundes aus dem Auslandstierschutz
Zunächst freuen wir uns, dass Sie sich entschieden haben, einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben zu wollen, möchten aber auch darauf hinweisen, dass Hunde aus dem Ausland nicht mit den Hunden hier in Deutschland zu vergleichen sind. Viele von ihnen sind freundlich und zugänglich, nichts desto trotz haben auch sie vermutlich in ihrem Heimatland ihre (auch schlechten) Erfahrungen gemacht, was zu einer Verhaltensänderung hier im neuen Zuhause führen kann. Darauf möchten wir gerne im Vorfeld hinweisen, damit es dann hier später keine Überraschungen gibt. Näheres werden wir natürlich gerne noch in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen.
Um eine reibungslose Vermittlung gewährleisten zu können möchten wir Ihnen hier einen kurzen „Fahrplan“ geben:
Zunächst benötigen wir von Ihnen eine Selbstauskunft, damit wir uns im Vorfeld bereits ein Bild machen können, ob der ausgesuchte Hund in das neue Zuhause passen wird.
Anschließend wird sich jemand aus unseren Team telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und in einem persönlichen Gespräch alles genau erklären und auch Fragen ihrerseits beantworten.
Haben beide Seiten das Gefühl, es könnte sich ein gutes Hund-Mensch-Team entwickeln mit dem neuen Wegbegleiter, suchen wir nach einer Person, die bei Ihnen zuhause eine so genannte Vor-/Platzkontrolle durchführen wird, um sich ein persönliches Bild vor Ort zu machen und auf evtl. noch aufgekommene Fragen eingeht.
Bekommen wir eine positive Rückmeldung der Vorkontrolle, werden wir alles weitere in die Wege leiten:
- Tierabgabevertrag
- Vorbereitung des Hundes auf die Ausreise
- Buchung eines Platzes auf dem Transport
Sobald Sie den Tierabgabevertrag von uns erhalten und unterschrieben haben, wird auch die Schutzgebühr/Auslagenerstattung fällig und muss auf unser Bankkonto oder PayPal-Konto überwiesen werden. Diese Gebühr deckt die Kosten, die bisher für den Hund entstanden sind, ab wie die Impfungen, Test auf gängige Mittelmeererkrankungen und Giardien, die Eintragung in das so genannte RECS-System in Rumänien, die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises, die abschließende tierärztliche Untersuchung, die Antiparasitenmittel (die jeder Hund 24 Stunden vor dem Transport erhält), das Sicherheitsgeschirr (inkl. Halsband) und den Transport nach Deutschland.
Wenn wir einen Platz auf dem Transport gebucht haben, teilen wir Ihnen mit, wann der Hund ausreisen kann. Die Reise geht am Donnerstag/Freitag in Rumänien los und der Hund wird dann im Laufe des Samstages oder auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag hier in Deutschland eintreffen, je nachdem, wo er hier in Deutschland hin muss. Den genauen Übergabeort inkl. GPS-Daten sowie die ungefähre Uhrzeit werden wir Ihnen 2-3 Tage vor Ankunft des Hundes mitteilen. Bitte planen Sie am Ankunftstag +/- 2-3 Stunden von der mitgeteilten Uhrzeit ein und nehmen Sie sich für diesen Tag nichts weiter vor, damit Sie jederzeit abrufbereit sind.
Zur Abholung benötigen Sie auf jeden Fall eine portable Transportbox (Kunststoff oder Metall, bitte keine Stofftasche!). Das Sicherheitsgeschirr (inkl. Halsband) und das GPS-Gerät, welches für die ersten 3 Monate im neuen Zuhause verpflichtend ist und von unserem Verein gegen Zahlung einer Kaution (50,00 Euro + 24,00 Euro Abo-Gebühren) ausgeliehen werden kann, senden wir Ihnen in der Woche vor Ankunft des Hundes per Post zu.
Selbstverständlich sind wir auch nach der Vermittlung jederzeit für Sie da, wenn Fragen oder Probleme auftreten sollten. Wir freuen uns natürlich auch über die Zusendung von Fotos oder Videos von unseren Schützlingen, die wir dann auch gerne nach Rumänien weiterleiten, da die Tierschützer dort sich auch immer freuen, von ihren Hunden zu hören.